Samsung bringt ein riesiges Tablet mit Vodafone-5G-Tarif auf den Markt: Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra

Ich lebe seit vielen Jahren in Deutschland und beschäftige mich intensiv mit technologischen Produkten. Vor kurzem hatte ich endlich die Gelegenheit, das brandneue Samsung Galaxy Tab S10 Ultra zu testen. Dieses Gerät bricht nicht nur sämtliche Leistungsgrenzen herkömmlicher Tablets, sondern wird auch noch in Kombination mit dem neuesten 5G-Tarif von Vodafone angeboten. Und was soll ich sagen – die Zukunft ist nicht nur angekommen, sie ist auch spürbar real geworden.
Dies ist nicht einfach ein „Tablet“ – es ist ein echtes Produktivitätsmonster
Es „Tablet“ zu nennen, wird dem Galaxy Tab S10 Ultra eigentlich nicht gerecht. Dieses Gerät ist vielmehr ein ernstzunehmender Ersatz für ein Notebook. Das gigantische 14,8-Zoll-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz liefert unglaublich flüssige, gestochen scharfe Bilder mit satten Farben. In Kombination mit dem S Pen fühlt sich das Arbeiten an, als würde man auf einem hochwertigen Grafiktablett zeichnen – nahezu latenzfrei.
Doch das ist noch längst nicht alles: Im Inneren arbeitet der Snapdragon X Elite – einer der derzeit leistungsstärksten mobilen Chipsätze im Android-Segment. Egal ob große Design-Software, Multitasking mit mehreren Apps oder aufwendige Bild- und Videobearbeitung: Das Gerät bleibt stets schnell und reaktionsfreudig. Ich nutze es unterwegs zum Bearbeiten von E-Mails, Erstellen von Dokumenten und Videoschnitt – es fühlt sich wirklich wie ein High-End-Laptop an.
Auch der Akku ist beeindruckend: Mit einer Kapazität von 11.200 mAh hält das Galaxy Tab S10 Ultra problemlos einen ganzen Arbeitstag durch – von morgens acht bis abends sechs Uhr. Zwischendurch nutze ich es zum Surfen, für Meetings, Präsentationen und Designarbeiten. Nachladen? Kaum notwendig. Ein Gerät mit solcher Ausdauer findet man nicht oft.
Wirklich mobiles 5G-Erlebnis: Dank Vodafone jederzeit produktiv online
Wenn es um mobile Geräte geht, ist die Konnektivität das A und O. In Deutschland gehört Vodafone für mich derzeit zu den zuverlässigsten, am besten ausgebauten und schnellsten Netzbetreibern, insbesondere in den Städten, in denen ich mich häufig aufhalte – Berlin, Hamburg, München und Frankfurt. Der 5G-Empfang ist dort durchweg stabiler als bei O2 oder bei manchen Telekom-Tarifen.
Ich habe mich für das Galaxy Tab S10 Ultra in Kombination mit dem Vodafone Red XL 5G-Tarif entschieden – für 89,99 Euro im Monat erhält man unbegrenztes Datenvolumen mit voller 5G-Geschwindigkeit. Für jemanden wie mich, der ständig zwischen Städten unterwegs ist und auch in Zügen, Flughäfen oder Cafés erreichbar bleiben muss, ist dieser Tarif einfach perfekt. Die Verbindung ist nicht nur schnell und stabil, sondern Vodafone reagiert auch schnell bei Kundenanfragen. Die Vodafone-App ist zudem übersichtlich und funktional.
Einmal war ich beruflich in Bremen, und das WLAN im Büro war eine Katastrophe. Ich habe einfach das Galaxy Tab S10 Ultra als 5G-Hotspot genutzt – zwei Laptops und ein Smartphone hingen gleichzeitig dran, ohne dass es irgendeinen Leistungsabfall gab. In solchen Momenten merkt man, dass das Tablet mit Vodafone 5G nicht nur ein persönliches Arbeitsgerät, sondern das Herzstück eines mobilen Büros ist.

Samsung und Vodafone: Zwei starke Marken, die flexible Pakete bieten
Ich weiß, dass nicht jeder die gleichen Anforderungen oder dasselbe Budget hat. Deshalb habe ich mir verschiedene Tarifkombinationen von Samsung und Vodafone genauer angeschaut und für unterschiedliche Nutzergruppen passende Optionen zusammengestellt:
Empfehlung 1: Für Profis – Galaxy Tab S10 Ultra + Vodafone Red XL (unbegrenztes Datenvolumen)
Zielgruppe: Selbstständige, Content Creator, digitale Nomaden
- Galaxy Tab S10 Ultra (512 GB Version)
- Vodafone Red XL Tarif: 89,99 € pro Monat
- Unbegrenztes 5G-Datenvolumen, EU-Roaming inklusive
- Hotspot-Funktion inklusive, ideal für mehrere Geräte
Dies ist mein aktuelles Setup – eine wahre Produktivitätsmaschine. Egal ob Video-Call, Teamarbeit in der Cloud oder große Datei-Uploads – mit diesem Tarif ist alles ruckelfrei möglich, und das überall.
Empfehlung 2: Für Studierende und preisbewusste Nutzer – Galaxy Tab S10 Ultra (256 GB WiFi + LTE) + Vodafone GigaMobil M
Zielgruppe: Studierende, E-Learning, Recherche
- Galaxy Tab S10 Ultra (256 GB)
- Vodafone GigaMobil M: 49,99 € pro Monat
- 20 GB Highspeed-5G-Datenvolumen, danach Drosselung ohne Sperre
- EU-weites Roaming inklusive
Ich habe diesen Tarif meiner Cousine empfohlen, die aktuell in Heidelberg studiert. Sie nutzt das Gerät regelmäßig in Bibliotheken und Cafés für Online-Vorlesungen, Recherchen oder Gruppenarbeiten. Seit sie Vodafone nutzt, hat sie keine Probleme mehr mit instabilem Uni-WLAN.
Empfehlung 3: Für Familien und Entertainment – Galaxy Tab S10 Ultra (1 TB) + Vodafone GigaMobil XL
Zielgruppe: Familien, Medienkonsum, kreatives Arbeiten zu Hause
- Galaxy Tab S10 Ultra (1 TB mit 16 GB RAM)
- Vodafone GigaMobil XL: 69,99 € pro Monat
- Unbegrenztes 5G-Datenvolumen, ideal für Streaming
- Samsung DeX-Modus zur Nutzung als Desktop-Ersatz oder Heimkinozentrale
Ein guter Freund von mir nutzt diese Kombination. Seine Frau lernt online, die Kinder schauen Serien, und er bearbeitet abends Videos. Das Galaxy Tab ist dank Samsung DeX und dem XL-Tarif von Vodafone zum Zentrum ihres digitalen Haushalts geworden – und sie brauchen keinen separaten DSL-Anschluss mehr.
Tarifvergleich in Deutschland: Diese Plattformen helfen
Bevor ich mich für einen Vodafone-Tarif entschied, habe ich natürlich die Preise verglichen. In Deutschland gibt es mehrere gute Plattformen, die bei der Auswahl helfen:
- Check24 (www.check24.de)
Eine der größten Vergleichsplattformen in Deutschland. Neben Versicherungen, Energie und Krediten gibt es hier einen umfassenden Bereich für Mobilfunkverträge. Man kann gezielt nach Vodafone-, Telekom- oder O2-Tarifen filtern und aktuelle Angebote vergleichen. - Verivox (www.verivox.de)
Etwas schlanker im Design, aber sehr funktional. Oft gibt es exklusive Angebote, insbesondere bei Kombinationen aus Gerät und Vertrag. Viele Vodafone-Angebote sind hier sogar günstiger als direkt beim Anbieter. - Handytarife.de (www.handytarife.de)
Spezialisiert auf Mobilfunkverträge. Diese Seite bietet detaillierte Informationen und warnt vor versteckten Kosten oder Knebelverträgen. Ideal für Leute, die sich mit Vertragsbedingungen gut auskennen (oder es werden möchten).
Dank dieser Seiten konnte ich nachvollziehen, dass Vodafone nicht nur ein exzellentes Netz bietet, sondern auch bei der Gerätebindung mit Samsung äußerst großzügig ist – oft großzügiger als Telekom oder O2.
Der Alltag mit dem Galaxy Tab S10 Ultra: Mein digitaler Begleiter
Das Galaxy Tab S10 Ultra ist heute ein fester Bestandteil meines Alltags. Morgens nutze ich es, um E-Mails zu lesen und den Tagesplan zu erstellen. Mittags arbeite ich damit draußen an Texten oder Tabellen. Abends im Zug schaue ich Serien auf Netflix. Und wenn ich zu Hause bin, wird das Gerät über das Tastatur-Case zum vollwertigen Schreibplatz.

Der S Pen ist nicht nur ein digitales Notizbuch, sondern auch ein Fernauslöser für die Kamera – ideal für Selbstporträts oder wenn ich unterwegs fotografiere. Das alles funktioniert reibungslos dank Vodafone 5G, das fast überall in Deutschland zuverlässig funktioniert – selbst im Zug, wo andere Netze oft schlapp machen.
In einer Welt, in der Schnelligkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit immer wichtiger werden, ist das Galaxy Tab S10 Ultra mit Vodafone 5G nicht einfach nur ein Upgrade – es ist ein echter Fortschritt im digitalen Lebensstil. Die Hardware ist überragend, das Betriebssystem flüssig, und die 5G-Verbindung von Vodafone sorgt dafür, dass ich dieses Potenzial auch wirklich ausnutzen kann.
Wenn du in Deutschland lebst, arbeitest oder studierst, und hohe Ansprüche an deine mobile Technik stellst, dann solltest du das Galaxy Tab S10 Ultra mit Vodafone 5G wirklich in Betracht ziehen. Es ist eine Investition in Freiheit, Geschwindigkeit und echte Unabhängigkeit.
Wenn du mehr über einen bestimmten Tarif erfahren möchtest, Fragen zur Nutzung des Galaxy Tab S10 Ultra hast oder wissen willst, wie sich Vodafone im Vergleich zu Telekom oder O2 schlägt – schreib mir gern. Ich teile meine Erfahrungen sehr gerne weiter.